































































































- 1
- 2
Senkkopfschrauben sind eine sehr beliebte Befestigungsart, mit der Sie nicht nur eine zuverlässige, sondern auch eine ästhetische Verbindung herstellen können. Das Design der verdeckten Schraube ermöglicht es Ihnen, sie vollständig in das Material einzutauchen. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll in der Bau- und Möbelbranche, wenn es darum geht, eine glatte Oberfläche ohne hervorstehende Schraubenköpfe zu erzielen.
Die Hauptmerkmale der Schraube mit Senkkopf
Der Name der Schraube spricht für sich. Die Schraube mit Senkkopf besteht aus einem Stab und einem flachen Kopf mit einem darauf geschnittenen Schlitz, der recht leicht zu tarnen ist.
Die Schraube mit Senkkopf kann sein:
• mit geradem Schlitz;
• mit Kreuzschlitz.
Je nachdem werden unterschiedliche Arten von Schraubendrehern verwendet, um die Senkkopfschraube zu montieren. Typischerweise wird eine Schraube mit Senkkopf und geradem Schlitz verwendet, wenn mit Holz, Kunststoff oder anderen nicht sehr harten Materialien gearbeitet wird. Beim Arbeiten mit Stein, Metall und anderen stärkeren Materialien empfiehlt es sich, eine Schraube mit Schlitzkreuz zu verwenden.
Die Schraube mit Senkkopf kann sowohl mit Vollgewinde als auch mit unvollständigem Gewinde sein. Es kann mit oder ohne Mutter verwendet werden.
Normen für Senkkopfschrauben
Bevor Sie eine Senkkopfschraube kaufen, müssen Sie wissen, für welchen Zweck sie verwendet wird, um die Größe und andere Eigenschaften der von Ihnen benötigten Senkkopfschraube zu bestimmen.
Zulässige Größen, Gewindedurchmesser, Kopfgrößen, Stablängen, Schlitztiefen und weitere Eigenschaften von Senkkopfschrauben finden sich in diversen Vorschriften. Als Hauptnormen für Senkkopfschrauben gelten DIN 963, DIN 965, GOST 17475-80.
Auf unserer Website können Sie eine Schraube mit Senkkopf in verschiedenen Größen kaufen. Dinmark-Spezialisten helfen Ihnen in kürzester Zeit bei der Auswahl der benötigten Befestigungselemente.